Dieses Sommerbier ist ein ordentlich bitteres, klares, sehr fruchtiges Indian Pale Ale, so wie ein West Coast IPA sein soll. Es erfrischt dir die Kehle mit all seinen Aromen so herrlich, dass du auch gut ein Zweites anhängen kannst! Wichtig ist einfach, es in einem schön grossen Glas zu geniessen.
Foodpairing
Ein West Coast IPA passt perfekt zu vegetarischen Gerichten wie Pommes, einem knackigen Kartoffelsalat oder Maiskolben. Aber auch Erbsen, Spargeln und Artischocken, um das Mundgefühl des Hazy sowie den weicheren, aber helleren Pop des Hopfens zu ergänzen. Natürlich sind knusprigeren Gerichte wie gebratenem Hähnchen und Fisch etc. ein perfect match!
Glas
Möglichst gross! Rotweinglas, Tulip, IPA, Goblet, Pinte.
Zutaten
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hafer, Hopfen, Hefe.
Hopfensorten: Mosaic, Citra, Lemondrop
HopRate: 8g/L
Alkoholgehalt: 5.5% Vol.
(Enthält Gluten)
Dose: 33cl
inkl. MwSt
WEST COAST IPA (Saison)
Wie so oft ist die Frage, wer’s erfunden hat, nicht so ganz klar zu beantworten. Nur so viel: Die Schweizer waren’s nicht! Viel mehr kommt dieser Bierstil, wie der Name unschwer vermuten lässt, von der Ostküste der USA. Manchmal heißen NEIPAS, also New England IPAs, auch North East IPA, East Coast IPA oder Vermont IPA. Manche nennen sie aber auch Hazy IPA (wie wir) oder Milkshake Beers.
Die Hopfenöle von kaltgehopftem Bier sind sehr flüchtig und im Gegensatz zur Flasche ist die Dose 100% dicht.
Dosenbier schmeckt nicht? Nope! Ob du es glaubst oder nicht, die Dose ist die bessere Verpackung für Bier.
Einfach nicht aus der Dose trinken! Sondern in einem grossen Weinglas geniessen.